Zum Hauptinhalt der Webseite

Selbstorganisation verlangt von Mitgliedern, Aufgaben und Ziele selbstständig zu planen, zu priorisieren und auszuführen. Selbstorganisation bedeutet, dass Organisationsmitglieder aus eigener Initiative heraus ihr Handeln strukturieren. Es geht darum, die Kontrolle über die eigene Arbeit zu haben und nicht von externen Anweisungen abhängig zu sein.  

Methoden der Selbstorganisation 

Es gibt verschiedene Methoden der Selbstorganisation, die helfen können, die Arbeit effizienter zu gestalten. Dazu gehören Techniken wie Zeitmanagement, Priorisierung von Aufgaben, Delegieren von Verantwortlichkeiten und Setzen von Zielen. Tools zur Unterstützung der Selbstorganisation können Kalender, To-Do-Listen, Projektmanagement-Software und andere digitale Werkzeuge sein. 

Selbstorganisation in Unternehmen 

Auf Unternehmensebene kann Selbstorganisation bedeuten, dass Mitarbeiter mehr Autonomie und Entscheidungsfreiheit in ihrer Arbeit haben. Dies kann zu einer stärkeren Mitarbeiterbindung, höherer Zufriedenheit und letztendlich zu einer höheren Produktivität führen.  

Auf der anderen Seite lassen sich selbstorganisierte Einheiten schlechter zentral steuern. Die strukturen, die sich in selbstorganisierten Teams ausbilden sind starker personenbezogen und entziehen sich der formalen Kontrolle. Das kann zu Problemen bei der Koordination und Integration mit anderen Organisationseinheiten führen. 

Die Rolle der Führung

Obwohl in selbstorganisierten Verhältnissen Autonomie und Eigenverantwortung betont wird, spielt Führung immer noch eine wichtige Rolle. Üblicherweise bleiben Führungskräfte nämlich erhalten. Sie müssen nur ihre Führungsprinzipien umstellen. Sie können nicht mehr anweisen, wie Arbeit zu geschehen hat. Üblicherweise nehmen sie stattdessen mehr die Rolle eines Vermittlers oder der Moderation ein und koordinieren die Arbeit.

Die Rolle von Zeitmanagement

Zeitmanagement ist entscheidend für Selbstorganisation. Es hilft bei der effizienten Nutzung von Zeit, der Planung von Aufgaben, der Priorisierung und Fristeneinhaltung. Mitglieder können ihren Tag strukturieren, Ablenkungen minimieren und ihre Arbeitsweise optimieren. Selbstreflexion ermöglicht kontinuierliche Verbesserungen. Effektives Zeitmanagement unterstützt die Autonomie und Selbstverantwortung in selbstorganisierten Umgebungen, was wiederum die Zielerreichung fördert.